Werkstatt für Menschen mit Behinderung – Hermannstadt
„Ich gehe zur Arbeit!“
… eine Aussage von 18 Menschen mit Behinderungen, die aus ganzem Herzen kommt. Seit 15. Juli 2007 gibt es dieses Beschäftigungsprojekt, dessen Realisierung aufgrund der guten Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden in Hermannstadt möglich wurde.
In unserer Werkstätte werden dekorative Gegenstände aus Holz oder Textilien, Schmuck aus Fimo, Glasperlen oder Filz, sowie Gipsfiguren und Kerzen hergestellt. All diese Produkte werden bei Oster- und Weihnachtsmärkten in Hermannstadt verkauft und sind zugleich „Visitenkarte“ der Werkstätte.
Individuelle Beschäftigungsangebote
■ Fördergruppe
■ Handarbeitsgruppe
■ Hauswirtschaftsgruppe
Die Aktivitäten finden entsprechend den Fähigkeiten, Wünschen und Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung von Montag bis Freitag von 8–16 Uhr statt.
Die Zielgruppe des Beschäftigungsangebotes sind junge Menschen und/oder Erwachsene mit einer leichten bis schweren und/ oder mehrfacher geistiger Behinderung, (z.B. sensorischen und geistigen Behinderungen, Autismus) im Alter von über 18 Jahren, Männer und / oder Frauen, die auf dem Arbeitsmarkt nicht integriert werden können, oder wo eine solche Integration nur teilweise möglich sein kann. Die meisten betreuten Personen sind Menschen mit sozialen und emotionalen Bedürfnissen, die teilweise oder vollständige Begleitung und Unterstützung benötigen:
-
Menschen, die in Familien leben, aber keinen Beschäftigungsangebot haben.
-
Absolventen der Sonder- oder Berufsschulen, die nach dem Studium keine Chance haben, auf dem Arbeitsmarkt integriert zu werden.
-
Menschen die in Wohneinrichtungen betreut werden und keine Möglichkeit für eine Beschäftigung haben.
Die Werkstatt besteht dank der guten Zusammenarbeit mit:
-
Landkreis Hermannstadt,
-
Generalabteilung für Soziales und Kinderschutz Hermannstadt,
-
Evangelische Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt.
Dort arbeiten, wo alle arbeiten
Fünf Personen mit geistiger Behinderung arbeiten in einer betreuten Gruppe im rumänischen Unternehmen Transilvania Pack&Print. Das Unternehmen gehört zur Vorarlberger Schwarzach Group – Österreich und produziert spezielle Kartons sowie Etiketten für internationale Kunden.
Eine Sozialarbeiterin betreut und unterstützt die Gruppe direkt in der Firma und koordiniert, welche Arbeiten sie übernehmen können. Dabei wird stark auf die Fähigkeiten der Einzelnen geachtet. Wichtig ist, dass die Personen eine Aufgabe in einem normalen Arbeitsfeld und in einem normalen Arbeitsklima haben.
Best-Practice Projekt
Diese Integrative Beschäftigung ist ein Best-Practice Projekt in Rumänien und wurde bereits mit einem Sozial – Award bei der „Gala für Menschen mit Behinderung“ Dezember 2014 ausgezeichnet.
Café – Treff integratives Freizeitangebot für Menschen mit und ohne Behinderung:
- jeden Donnerstag ab 14:30 – 16:00 Uhr in dem Erasmus – Bücher Café, in der Mitropolieistr. 30.
Das Cafe – Treff bietet die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen in einer ruhigen Atmosphäre und zum Ausklang des Tages.