Werkstatt für Menschen mit Behinderung – Mühlbach

centru de consiliere sociala diakoniewerk sebes

Informieren, Vermitteln, Helfen
2011 wurde das Soziale Beratungszentrum in Sebeş eröffnet, das in enger Zusammenarbeit mit der ambulanten Hauspflege versucht die Not der Menschen zu lindern, die am Rande der Gesellschaft leben.

Soziale Ausgrenzung
Der Ambulante Pflegedienst in Mühlbach schafft weitere soziale Strukturen um den Personen zu helfen, die unsere Hilfe am nötigsten brauchen:

  • Menschen mit Behinderungen und ihre Familien
  • Ältere pflegebedürftige Personen
  • alleinerziehende Personen und Großfamilien
  • Romafamilien

Unterstützung
Zu den angebotenen Leistungen zählen unter anderem:

  • Ermittlung und Bewertung der sozialen Situation der betreuten Menschen;
  • Beratungen und Hilfestellung durch Hausbesuche,
  • Einfache pflegerische Unterstützung und Betreuung;
  • Information und Unterstützung bei Arztbesuchen und Ämtergängen
  • Verleih von medizinischen und pflegerischen Produkten und Hilfsmitteln
  • Weitervermittlung zu anderen sozialen Trägern
  • die Vermittlung von Arbeitsstellen an Menschen mit Beeinträchtigung
  • Unterstützung mit Lebensmittelpaketen und Grundnahrungsmitteln
  • Finanzielle Zuschüsse für die Besorgung von Medikamenten und Operationen, Heizkosten und Krisensituationen.

centrul ocupational pentru persoane cu dizabilitati sebes

Synergien nutzen
2011 wurde in Sebeş eine kleine Werkstätte für Menschen mit Beeinträchtigung mit 6 Arbeitsplätzen eröffnet. Die Vermittlung der Personen erfolgt unter anderem in Kooperation mit der ambulanten Hauspflege und dem sozialen Beratungszentrum des Diakoniewerks in Sebeş, die in direktem Kontakt mit den betroffenen Familien stehen.

Arbeiten ist mehr
Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt in der Bearbeitung von Holzprodukten. Hier bekommen die MitarbeiterInnen mit Behinderung fachliche Kompetenzen vermittelt und können kreativ an der Gestaltung von neuen Produkten mitarbeiten.

Darüber hinaus wird durch gemeinsame Aktivitäten wie Musik und Ausflüge die soziale Kompetenz, das Selbstbewusstsein, die Kreativität und die soziale Integration gefördert werden. Vor allem aber sollen sie erfahren, dass viele Talente in ihnen stecken.

centru de zi diakoniewerk sebes

„Eine Chance für die Schule“
Seit Juli 2015 bietet das Diakoniewerk International in Sebeş eine Tagesbetreuung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. In Sebeş gibt es soziale Ungleichheiten in der Bevölkerung. Obwohl viele industrielle Betriebe in und um Sebeş angesiedelt sind, haben vorwiegend viele Angehörige der Roma Schwierigkeiten eine Anstellung zu finden, aufgrund ihrer oftmals fehlenden Ausbildung und sind von Armut bedroht. Viele Kinder und Jugendliche müssen die Eltern im Haushalt und bei der Landwirtschaft unterstützen, Zeit und Energie für den Schulbesuch bleibt da kaum. Mit dem Projekt „Eine Chance für die Schule“ will Diakoniewerk International genau hier Abhilfe schaffen:

  • indem die Kinder und Jugendlichen bei ihrer Bildung auch nach der Schule noch gefördert und unterstützt werden,
  • der Schulbesuch so aufrecht erhalten werden kann
  • und sich somit möglichst viele Chancen im späteren Berufsleben ergeben.

Neben dem klassischen Schulstoff werden aber noch andere Inhalte, wie soziales Verhalten, soziales Miteinander, Verhaltens- und Umgangsformen in der Tagesbetreuung thematisiert. Spiel, Spaß und geselliges Beisammensein kommen dabei aber nicht zu kurz. Ein gemeinsames warmes Mittagessen, als auch ein strukturierter Tagesablauf geben den Kindern und Jugendlichen Sicherheit. Die Förderung und Wiederholung der schulischen Lehrinhalte stärken das Können und Selbstbewusstsein der Kinder, sodass die Schule wieder gerne besucht wird. Die Tagesbetreuung ist mit Schulbeginn werktags immer nach der Schule von 12:00-17:00 geöffnet.

Das Projekt „Eine Chance für die Schule“ wird vom Land OÖ und vom Land Tirol finanziell gefördert.
Spenden für den Ankauf von Lernmaterial, die Unterstützung von Familien mit Lebensmittelpaketen oder Unterstützung der Tagesbetreuung bei der Organisation der Mittagsmahlzeiten sind weiter dringend nötig. Mit ihrer Spende sichern sie die Ausbildung eines Kindes und dessen Zukunft in Sebeş.